Maßnahmen zur Zukunftssicherung
Ohne Nachwuchs keine Zukunft
Viele Chöre suchen händeringend Nachwuchs. Bestimmte Chorgattungen wie klassische Männerchöre tun sich dabei besonders schwer (zum Glück gibt es auch genügend positive Gegenbeispiele). Oft haben diese Chöre einfach zu spät angefangen aktiv zu werden. Sie sind in der ähnlichen Situation wie ein Gärtner, der lange keine jungen Bäume gepflanzt hat und nun plötzlich merkt, dass die alten Bäume immer älter werden und nicht mehr austreiben. Junge Bäume und Chöre brauchen aber ihre Zeit zum Wachsen.
Handeln nicht erst fünf vor Zwölf
Beteiligen Sie sich an den Nachwuchsaktionen, die der Schwäbische Chorverband erfolgreich ins Leben gerufen hat. So sorgen Sie dafür, dass junge Sängerinnen und Sänger „nachwachsen“. Und keine Angst: die Wahrscheinlichkeit diese jungen Sängerinnen und Sänger in 10 – 15 Jahren Sänger in Ihrem Erwachsenenchor werden, ist nicht allzu groß. Aber Sie haben dazu beigetragen, dass die nächste Generation wieder singt. Und wenn das viele Chöre machen, profitieren Sie von der Nachwuchsförderung der anderen und so gleicht sich alles wieder aus. Die flügge gewordenen Sänger lassen sich wieder nieder, auch bei Ihnen. Das funktioniert, wie Initiativen im Sport erfolgreich vorgemacht haben!
Verjüngung braucht Mut und gute Ideen
Wer immer das Gleiche tut und nicht das erreicht, was er möchte ist selbst schuld. Das klingt hart, ist aber Realität. Wer Neues wagt kann scheitern – und wird es auch manchmal. Aber wer aus den Fehlern lernt und sich wieder aufrappelt, wird vorankommen! Machen Sie sich schlau und auf den Weg. Mit unserem Seminarprogramm und den Vereinscoaches unterstützen wir Sie dabei.