Endlich Zeit fürs Singen im Chor
Chorarbeit mit Menschen im Ruhestand
Datum: 08.10.2022
Anmeldeschluss: 08.09.2022
Ort: Rot an der Rot
Beginn - Ende: 08.10. 09:30 - 08.10. 16:30 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Dozenten
- Ulrich Mangold - Kirchenmusiker, Künstlerischer Leiter der Musikakademie für Senioren
Kurzbeschreibung
Es gibt viele Menschen, die sich ihr Berufsleben lang wünschten, in einem Chor singen zu können, dafür aber keine Zeit hatten. Auf der anderen Seite gibt es Chöre mit Sänger:innen, die ein Leben lang gesungen haben, deren Chöre jetzt aber sehr klein geworden sind, oft fehlen Männerstimmen, viele denken sogar daran, ganz aufzugeben. Wie bekommt man diese beiden Gruppen zusammen, besteht hier die Chance für zu klein gewordene Chöre, wieder wachsen zu können? Welche Literatur ist geeignet, versierte und unerfahrene Chorsänger:innen gleichermaßen zu begeistern? Was ist sonst zu beachten beim Aufbau und der Gestaltung der Proben, bei der Stimmbildung, bei der Literaturauswahl für Menschen im Ruhestand?
Zielgruppe
Chorleiter:innen, interessierte Sänger:innen / Helfer:innen in Seniorenheimen.
Seminarziel
Hilfestellungen bei Problemen älter werdender Chöre.
Inhalt
- Probendidaktik
- Umgang mit alternder Stimme
- Literaturauswahl
- Allgemeine Anregungen zum Probenverlauf
- Praktische Übungen
Voraussetzungen
Interesse am Umgang mit älteren Sängern.
in Kombination mit der Teilnahme am Kongress Seniorenstimme am 23.07.2022 in Plochingen
Veranstaltungsort
- Jugendhaus St. Norbert
Klosterhof 9
88430 Rot an der Rot
Anmeldungen & Buchungen
Autor: Johanna Luther-Mikanski am 8. Okt 2022 09:30, Rubrik: Die ältere Stimme, Kommentare per Feed RSS 2.0,Kommentar schreiben,