Newsletter im Browser anzeigen
SCV-Newsletter SCV-Newsletter
 

 Zukunft gestalten - Jetzt bis zum 16. Juni anmelden zum Chorjugendkongress

Wie soll die Chorjugend Baden-Württemberg aussehen? Beim Chorjugendkongress am 5. Juli 2025 in Böblingen sind junge Stimmen gefragt: Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Baden-Württemberg können ihre Ideen und Wünsche einbringen und die Zukunft des Chorgesangs aktiv mitgestalten.

Jetzt schnell anmelden! Anmeldeschluss ist der 16. Juni 2025. 
Alle Infos: https://chorjugend-bw.de

 

Save the Date: Chorfest findet vom 6. bis 8. Juli 2029 in Schwäbisch Gmünd statt

Der Termin steht: Vom 6. bis 8. Juli 2029 wird Schwäbisch Gmünd zur Bühne für das nächste große Chorfest des Schwäbischen Chorverbands.

Nur alle zehn Jahre findet dieses besondere Fest der Chormusik statt. Nach Heilbronn 2019 freut sich nun die traditionsreiche Remstalstadt Schwäbisch Gmünd mit seiner lebendigen Chorszene auf ein musikalisches Großereignis – und der SCV auf eine inspirierende Gastgeberstadt mit viel Erfahrung und Herz für die Chormusik.

Jetzt schon vormerken – und auf 2029 freuen! Weitere Infos bald unter www.s-chorverband.de.


 Jetzt informieren: Die Kinderchorleitungsausbildung KC3

Du interessierst dich für die Kinderchorleitungs-Ausbildung des Schwäbischen Chorverbandes und hast noch Fragen? Dann kannst du diese in der Online-Infoveranstaltung los werden. Die Ausbildungsleitungen geben einen detaillierten Einblick in die Ausbildungsstruktur und ihre Ziele sowie einen Überblick über die Inhalte, Voraussetzungen und Ablauf der neuen Ausbildung. Weitere Informationen zu den Chorleitungsausbildungen des SCV hier.


 
Mitmachen & mitgestalten: Zwei Umfragen für kommende SINGEN

Die Redaktion der Verbandszeitschrift SINGEN bereitet derzeit ein Heft rund um das Schwerpunktthema „Musik und Emotion“ vor – und möchte dafür Stimmen direkt aus den Chören einfangen.

Dazu wurden zwei kurze Umfragen gestartet:

  • Welche emotionalen Momente habt ihr im Chor oder beim Singen erlebt? Zur Umfrage.
  • Wie war das Deutsche Chorfest 2025 für dich? Zur Umfrage.

Ob bewegender Auftritt, besondere Gemeinschaftserfahrung oder unvergessliche Probe – wir freuen uns über eure Einblicke, Erinnerungen und Erlebnisse!

   

Neues Leitbild für den Ganztag - Chöre sind wichtige Partner

Mit einem neuen Leitbild für ganztägige Bildung und Betreuung setzt Baden-Württemberg ein gemeinsames Zeichen für Qualität und Verantwortung im Ganztag. Rund 30 Akteur:innen, darunter Kommunen, Schulen, Träger und Verbände, haben das Papier erarbeitet.

Ziel ist es, Kinder in den Mittelpunkt zu stellen, Bildungschancen zu stärken und den ab 2026/2027 geltenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung gemeinsam umzusetzen.

Vereine – insbesondere Chöre – spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie bereichern den Ganztag mit musikalischer Bildung, fördern Gemeinschaft und stärken Persönlichkeitsentwicklung. Als außerschulische Partner sind sie unverzichtbar für ein lebendiges, vielfältiges Ganztagsangebot. Mehr erfahren und Leitbild hier herunterladen.

 

Ab ins Archiv!

Als ein Teil des Projekts zur „Chormusikalischen Erinnerungskultur“ möchte der Deutsche Chorverband alle Mitgliedsverbände und -chöre motivieren, sich auf Spurensuche in ihrer eigenen Geschichte zu begeben. Von Interesse ist, wie sich Chöre und Verbände in der Zeit von 1900 bis 1950 organisiert und entwickelt haben, wobei ein besonderer Fokus auch darauf liegt, das Schicksal jüdischer Chorleiter:innen und Sänger:innen zu rekonstruieren.

Die Einsendungen und spannendsten Geschichten sollen nicht nur wissenschaftlich dokumentiert, sondern auch über Podcasts und andere Kanäle einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Bitte erkunden Sie Ihre Archive und teilen Ihre Hinweise zu Fundstücken rund ums Chorsingen aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts mit. Alle Informationen zum Projekt unter www.deutscher-chorverband.de/projekte/erinnerungskultur/chorgeschichten

 

CED beyond musical skills: Digitale Workshopreihe 

Chor- und Ensembleleitende aufgepasst: Die neue digitale Workshopreihe „CED beyond musical skills 2025“ ist gestartet! In zehn praxisnahen Einheiten geht es um Themen jenseits der musikalischen Kompetenz – etwa Kommunikation, Selbstständigkeit, Balance im Arbeitsalltag und rechtliche Grundlagen.

Die Reihe richtet sich an professionelle wie ehrenamtliche Leitende und will stärken, sensibilisieren und neue Perspektiven eröffnen. Veranstalter ist die Chor- und Ensembleleitung Deutschland (CED).

Alle Termine und Inhalte unter: www.chor-ensembleleitung.de/bms-2025/

 

 

Ferienprojekt: Kinderrechte im Kinderchor - jetzt anmelden!

Vom 18. bis 20. Juli 2025 gestalten Kinder von 8 bis 12 Jahren in Köln ein animiertes Video zum Thema Kinderrechte im Kinderchor – kreativ, spielerisch und mit professioneller Unterstützung.

Teilnahme kostenfrei, mit oder ohne Begleitperson möglich. Jetzt anmelden bei Lisa Meier: lisa.meier@deutsche-chorjugend.de

Ein Projekt der Deutschen Chorjugend, gefördert vom Amateurmusikfonds des BMCO.

 

 Seminarhinweise:
 
Freie Plätze gibt es u.a. noch für:

13. Juli 2025 Online
Kostenlose Infoveranstaltung KC3
. Weitere Infos hier. Einen Überblick über die Chorleitungsausbildungen des SCV finden Sie hier.

30. Juli bis 03. August 2025 in Ochsenhausen
Chor- und Stimmbildungswoche.
Weitere Infos hier

19. bis 21. September 2025 in Heilbronn
Mentoren-Alumnitreffen 2025
für alle Chormentor:innen der letzten 5 Jahre. Weitere Infos hier.

21. September 2025 Online
Info- und Auftaktveranstaltung Kinderchorleiter:innen-Coaching.
Weitere Infos hier.

26. bis 28. September 2025 in Plochingen
Vereins-Update: Von Organisationschaos und Satzungswüste. EMA-Kompaktkurs. Weitere Infos hier.  Mehr zur Weiterbildung im Ehrenamt-Management unter www.ema-bw.de

 

Falls Sie diesen und weitere Newsletter nicht mehr wünschen, nutzen Sie dazu bitte die u.g. Links zur Abmeldung.

Kontakt / Impressum

Schwäbischer Chorverband e.V.
Geschäftsstelle
Eisenbahnstraße 59
73207 Plochingen
Tel: 07153 92816-60
Fax: 07153 92816-79
E-Mail: info@s-chorverband.de
www.s-chorverband.de

Vertreten durch:
Präsident Dr. Jörg Schmidt, Vizepräsident Christian Heieck, Vizepräsidentin Angelika Puritscher, Vizepräsident Gerald Kranich, Vizepräsident Finanzen Thomas Grauer
 
Eintragung im Vereinsregister
Registernummer: VR2345
Registergericht: Stuttgart


Browser-Ansicht - Lesen des SCV-Newsletters im Browser
Ändern der E-Mail-Adresse
Abbestellen des SCV-Newsletters