S-Chorverband

Community Singing – Intensivfortbildung

Datum: 29.09.2023 - 03.10.2023
Anmeldeschluss: 29.08.2023
Ort: Stuttgart
Beginn - Ende: 29.09. 17:30 - 03.10. 13:30 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 16

Leitung

  • Inga Brüseke - künstlerische Projektleitung Chorakademie Baden-Württemberg, Chordirigentin (M.M.), Musikpädagogin

Leitung

  • Marion Haak-Schulenburg (Community Musician mit dem Schwerpunkt Chorarbeit und interkulturelle musikalische Arbeit)

Dozenten

  • Inga Brüseke - künstlerische Projektleitung Chorakademie Baden-Württemberg, Chordirigentin (M.M.), Musikpädagogin
  • Marion Haak-Schulenburg (Community Musician mit dem Schwerpunkt Chorarbeit und interkulturelle musikalische Arbeit)

Kurzbeschreibung

Welches Bild haben Sie von Chor? Stellen Sie sich das Bild genau vor… Kreieren wir ein neues Bild: Ein Gruppe läuft durch den Raum, bewegt sich, groovt, singt, kommuniziert miteinander. Spielend, musizierend, improvisierend. Chor interaktiv! Neue Arten von Beziehung im Chor entstehen, wir spüren einander, jede:r bringt etwas ein.

Zielgruppe

Chorleiter:innen; Musikpädagog:innen; Sozialpädagog:innen, Pädagog:innen, Erzieher:innen mit musikalischem Schwerpunkt; Community Musicians; Ehrenamtliche aus dem sozialen Bereich mit musikalischem Schwerpunkt; Student:innen von musikbezogenen Studiengängen

Seminarziel

- Befähigung zur Anleitung von Community-Singing-Prozessen - Prinzipien von Community Music - Gemeinschaft stärken durch Beziehungsarbeit - partizipative künstlerische Arbeit im Chor (Improvisation, Live-Arrangement, Songwriting) - Anleitung von Warm Ups und bekannter Stücke - Ansätze für Inklusion & Teilhabe im Chor - Erreichen neue:r Sänger:innen in Kooperationen (z.B. mit Behindertenwerkstätten, Jugendhilfe, interkult. Gruppen)

Inhalt

  • Prinzipien des Community-Singings
  • Anleitungsgestik
  • chorische Warm Ups
  • Methodik des Community Singings
  • Repertoire-Auswahl
  • Material für chorische Improvisation

Voraussetzungen

Erfahrung in der Leitung von Chören oder Singgruppen


Interessensbekundung

Die Anmeldung für das Seminar startet Anfang Juni. Sie können sich aber bereits heute als Interessent:in vormerken und erhalten eine Mail zum Buchungsstart.

Kosten Regulärer Preis inkl. Übernachtung und Verpflegung: 370,00 €
ermäßigter Preis inkl. Übernachtung und Verpflegung: 320,00 €
Einzelzimmer-Zuschlag: 60,00 €

    Veranstaltungsort

    Anmeldungen & Buchungen

    Autor: Johanna Luther-Mikanski am 29. Sep 2023 17:30, Rubrik: Singen und Stimme, Kommentare per Feed RSS 2.0,Kommentar schreiben,

    ©2023 Schwäbischer Chorverband - im Musikzentrum BW, Eisenbahnstr. 59, 73207 PlochingenTelefon: 07153 92816-60 - Telefax: 07153 92816-79 - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz Projekt: agentur einfachpersönlich