Newsletter im Browser anzeigen
SCV-Newsletter SCV-Newsletter
Chorjugendtag und Chorverbandstag 2025 – Anmeldung offen

Am 27./28. September 2025 lädt die Chorjugend im SCV nach Maichingen ein. Neben der Projektentwicklung für den Förderfonds Kinder- und Jugendchorarbeit findet am Sonntag ab 13 Uhr der vereinsrechtliche Teil des Chorjugendtages im Bürgerhaus Maichingen statt. Anmeldung bis 15. Juli 2025: Formular Chorjugendtag 2025

Der Chorverbandstag 2025 folgt am Sonntag, 12. Oktober 2025, ebenfalls in Maichingen. Er ist das zentrale Forum für Austausch, Information und die Gestaltung der Verbandsarbeit. Delegierte und Mitgliedsvereine sind herzlich eingeladen, die Zukunft des Verbandes aktiv mitzugestalten.

Anmeldung: Formular Chorverbandstag

 

Online-Befragung der Chorakademie Baden-Württemberg – Start nach den Sommerferien

Nach den Sommerferien startet die Chorakademie Baden-Württemberg eine Online-Befragung unter Mitgliedsvereinen. Ziel ist es, die Angebote der Chorakademie und der vier angeschlossenen Verbände – Badischer Chorverband, Baden-Württembergischer Sängerbund, Schwäbischer Chorverband und Verband deutscher Konzertchöre – gezielt weiterzuentwickeln.

Befragt werden Vorstände und Chorleitungen. Die Teilnahme erfolgt anonym und wird von der Agentur Kulturevaluation Wegner aus Karlsruhe durchgeführt, die auf Studien im Kulturbereich spezialisiert ist.

Alle Vorstände und Chorleitungen erhalten Mitte September per E-Mail den Link zur Teilnahme. Wir bitten Sie, diese Information weiterzugeben und zur Teilnahme zu motivieren – jede Perspektive ist wichtig für die Zukunft der Chorszene in Baden-Württemberg.

 

Kinder- und Jugendchortag der Chorjugend im SCV 
am 16. Mai 2026

Konzerte, Auftrittsmöglichkeiten, Workshops (u.a. mit Beat Brenning und den Opernrettern) und kreative Angebote, all das wird am Kinder- und Jugendchortag am Samstag, 16. Mai 2026 auf der Landesgartenschau Ellwangen geboten. Ganz nach dem Motto: Singen. Spielen. Erleben.

Der Tag soll Kinder- und Jugendchören im Alter von 6 bis 15 Jahren die Möglichkeit bieten und Anlass sein, zusammenzukommen und gemeinsam Musik zu erleben.

Der Kinder- und Jugendchortag wird vom Eugen-Jaekle-Chorverband und der Chorjugend im Schwäbischen Chorverband organisiert und ist eingebettet in ein Chorwochenende des Eugen-Jaekle-Chorverbandes vom 14.-17. Mai 2026.

Nähere Informationen zum Kinder- und Jugendchortag und Anmeldung ab 15. September 2025 auf www.s-chorverband.de.

 

Ehrennadel für Angelika Puritscher

Für ihr jahrzehntelanges Engagement im Chorgesang und in der Heimatpflege wurde Angelika Puritscher aus Rutesheim in Stuttgart mit der Ehrennadel des Arbeitskreises Heimatpflege ausgezeichnet. Regierungsvizepräsidentin Sigrun von Strauch und der Vorsitzende des Arbeitskreises, MdL Konrad Epple, würdigten sie als Vorbild für Kultur und Gemeinschaft.

Puritscher ist seit vielen Jahren eine feste Größe in der Chorlandschaft: Von der Geschäftsführung des Postchors Stuttgart über die Vorsitzende der Concordia Flacht bis zur Präsidentin des Chorverbands Johannes Kepler und Vizepräsidentin des Schwäbischen Chorverbands. Mit ihrem Einsatz setzt sie wichtige Impulse für Nachwuchsarbeit, Integration und Vereinsentwicklung.

 

Webinar: „Vereine der Amateurmusik im Ganztag“ – jetzt anmelden!

Der Landesmusikverband Baden-Württemberg lädt herzlich zu einer digitalen Infoveranstaltung ein, die den Chancen des Ganztagsförderungsgesetzes für Vereine der Amateurmusik gewidmet ist. Unter dem Titel „Vereine der Amateurmusik im Ganztag“ geben Referenten aus Verband und Politik Einblicke in den aktuellen Stand und zeigen konkrete Möglichkeiten für Nachwuchsgewinnung, Kooperationen und Weiterbildungsangebote auf.

Das Webinar findet an drei Terminen statt: 18.09. um 18:30 Uhr, 24.09. um 12:30 Uhr und 27.09. um 10:30 Uhr. Die Teilnahme dauert maximal 45 Minuten und erfolgt bequem online.

Anmeldung und weitere Informationen: https://landesmusikverband-bw.de/webinare-ganztag/

 

Webinar „GEMA für Chöre“ – Anmeldung jetzt möglich

Seit Mitte des Jahres melden alle Chöre im Deutschen Chorverband ihre Veranstaltungen über das GEMA-Onlineportal. Um den Einstieg zu erleichtern, bietet die GEMA im September drei Webinare „GEMA für Chöre“ an: Sonntag, 14.09.2025 (18–19 Uhr), Montag, 22.09.2025 (16–17 Uhr) und Mittwoch, 24.09.2025 (17–18 Uhr).

Die Webinare vermitteln praxisnah, wie Registrierung, Veranstaltungsanmeldung und Setlist-Erstellung im Portal funktionieren. Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie weitere Informationen stehen ebenfalls online zur Verfügung.

Alle Details sowie den Anmeldelink finden Sie hier: www.gema.de/de/musiknutzer/branchen/chorverband-dcv

 

Chortag des Chorverbands Karl Pfaff am 27. September 2025 in Wernau

Der Chorverband Karl Pfaff lädt in Zusammenarbeit mit dem Helbling-Verlag zu einem großen Chortag ein. Am Samstag, den 27. September 2025, erwartet die Teilnehmenden ein vielseitiges Workshop-Programm mit renommierten Referentinnen und Referenten. Aus insgesamt zwölf Angeboten können drei Workshops besucht werden.

Zum Abschluss findet das A-Cappella-Konzert „Stimmen der Erde“ mit dem Vocalensemble Quintethno statt.

Anmeldung und weitere Informationen: www.chorverband-karl-pfaff.de/chortag_2025

 

Gospelkirchentag 2026 kommt nach Stuttgart

Vom 1. bis 3. Mai 2026 findet der Internationale Gospelkirchentag in Stuttgart statt – Europas größtes Gospelfestival mit rund 5.000 Sängerinnen und Sängern aus etwa 15 Nationen. Veranstaltet von der Stiftung Creative Kirche in Kooperation mit der Landeskirche vor Ort bietet das Festival ein vielfältiges Konzert- und Workshop-Programm, offene Pop- und Gospelbühnen in der Innenstadt sowie Raum für Spiritualität und Begegnung.

Der Schwäbische Chorverband ist Partner des Großevents und lädt Chöre in Baden-Württemberg ein, Teil dieses besonderen Wochenendes zu werden. Eine Early-Bird-Anmeldung ist bis zum 31.12.2025 möglich.

Weitere Informationen: www.stuttgart-evangelisch.de/gospelkirchentag-2026

  

Landeschorwettbewerb Baden-Württemberg – jetzt anmelden

Singen im Chor bedeutet, individuelle Begabungen zu einer gemeinsamen künstlerischen Leistung zu verbinden. Beim Landeschorwettbewerb präsentieren Chöre ihre Ergebnisse, erhalten Impulse für die chorische Breitenarbeit und begegnen sich im Leistungsvergleich. Der Wettbewerb ist zugleich Vorentscheid zum Deutschen Chorwettbewerb und findet alle vier Jahre statt.

Der nächste Landeschorwettbewerb findet am 14. und 15. November 2026 in Lörrach statt. Teilnehmen können Chöre aller Sparten – von Kammerchören über Frauen- und Männerchöre, Kinder- und Jugendchöre bis hin zu Vokalensembles, populärer Vokalmusik und offenen Formaten.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.lmr-bw.de/machen/wettbewerbe

 

#125 StundenChor – Chöre auf dem Weg zum Weltrekord

Der Chorverband Berlin feiert 2026 sein 125-jähriges Bestehen und lädt zu einem besonderen Highlight ein: Vom 21. bis 26. September 2026 soll mit dem #125StundenChor ein Weltrekord aufgestellt werden. Gemeinsam mit mindestens 250 Chören will der Verband 125 Stunden ohne Unterbrechung singen.

Jeder Chor kann einen 30-minütigen Zeitslot übernehmen – egal ob Kinder-, Jugend-, Senioren- oder Projektchor, ob Jazz, Pop oder Klassik. Voraussetzung sind mindestens vier Sänger:innen und ein Programm von 30 Minuten.

Der Rekordversuch findet im ATZE Musiktheater in Berlin statt. Anmeldungen sind bereits online möglich unter www.125stundenchor.de. Rund die Hälfte der Plätze ist schon vergeben.

 

Schülermentorenprogramm Musik 2026 – Anmeldung gestartet

Auch 2026 haben musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler wieder die Möglichkeit, sich zu Musikmentorinnen und -mentoren ausbilden zu lassen. Das Programm bietet ein abwechslungsreiches Ausbildungsangebot in Sach- und Fachkompetenz sowie Sozial- und Personalkompetenz. Die Ausbildung findet an mehreren Wochenenden oder in Ferienabschnitten statt und wird von den Amateurmusikverbänden Baden-Württembergs gemeinsam mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden eine Urkunde des Kultusministeriums.

Die Teilnahme kostet 195 € (inkl. Unterkunft, Verpflegung, Material). Anmeldeschluss ist der 5. November 2025.

Anmeldung und weitere Infos: Formular Schülermentorenprogramm Musik

 

Kurs: „Jugendliche singen nicht mehr mit…“ am 15. November 2025 in Plochingen

Seminar mit Jacinta Pereira (Chorleiterin, Ethnopädagogin, Stimmbildnerin). Das Angebot richtet sich an Erwachsene, die mit Jugendlichen arbeiten oder arbeiten möchten. Im Mittelpunkt stehen praktische Methoden und partizipative Ansätze, um Jugendliche für das Singen zu begeistern und geschützte Räume für musikalischen Ausdruck zu schaffen. Inhalte sind u. a. Warm-ups, Vocal Painting, Bodypercussion, neue Repertoireideen und partizipative Spiele.

Infos & Anmeldung bis 15.10.2025

 
 Aktuelles Seminarangebot
 
Freie Plätze gibt es u. a. noch für:

21. September 2025, online
Info- und Auftaktveranstaltung Kinderchorleiter:innen-Coaching
Mit Andreas Schulz und Jan Martin Chrost. Unterstützung für Chorleiter:innen, die neu einen Kinderchor übernommen oder gegründet haben. Anmeldung bis 17.09.2025
Weitere Infos hier. 

26.–28. September 2025, Plochingen
Vereins-Update: Von Organisationschaos und Satzungswüste (EMA-Kompaktkurs)
Einführung in Management, Recht und Finanzen. Geeignet für neue wie erfahrene Vorstände. Anmeldung bis 10.09.2025
Weitere Infos hier.

17.–19. Oktober 2025, Plochingen
Mitgliedergewinnung: Strategien für Vereine (EMA-Kompaktkurs)
Mit Jutta Mettig und dem Team der ProStimme GmbH. Strategien zur Ansprache, Bindung und Motivation von Mitgliedern.
Anmeldung bis 17.09.2025
Weitere Infos hier.

18. Oktober 2025, Plochingen
Stimme in der populären Musik – Warum die Stimme in der Popmusik so klingt wie sie klingt
Workshop mit Karoline Lindt. Gesangstechniken, Tontechnik und Klangvielfalt in der Popmusik. Anmeldung bis 18.10.2025
Weitere Infos hier.

15. November 2025, Plochingen
Jugendliche singen nicht mehr mit…
Seminar mit Jacinta Pereira für Erwachsene, die mit Jugendlichen arbeiten möchten. Praktische Methoden, partizipative Ansätze und neue musikalische Tools stehen im Mittelpunkt. Anmeldung bis 15.10.2025
Weitere Infos hier

 

Falls Sie diesen und weitere Newsletter nicht mehr wünschen, nutzen Sie dazu bitte die u.g. Links zur Abmeldung.

 

Kontakt / Impressum

Schwäbischer Chorverband e.V.
Geschäftsstelle
Eisenbahnstraße 59
73207 Plochingen
Tel: 07153 92816-60
Fax: 07153 92816-79
E-Mail: info@s-chorverband.de
www.s-chorverband.de

Vertreten durch:
Präsident Dr. Jörg Schmidt, Vizepräsident Christian Heieck, Vizepräsidentin Angelika Puritscher, Vizepräsident Gerald Kranich, Vizepräsident Finanzen Thomas Grauer
 
Eintragung im Vereinsregister
Registernummer: VR2345
Registergericht: Stuttgart


Browser-Ansicht - Lesen des SCV-Newsletters im Browser
Ändern der E-Mail-Adresse
Abbestellen des SCV-Newsletters