Chorjugend im SCV
Zukunftsorientiert und konstruktiv kritisch – die Jugendorganisation im Schwäbischen Chorverband
Um die Jugendarbeit in den Vereinen zu stärken und somit die singende Zukunft zu sichern gründete der Schwäbische Chorverband 1989 eine eigene Chorjugend. Mit etwa 12.000 aktiven Chorsängerinnen und -sängern ist sie heute die größte Chorjugend innerhalb des Deutschen Chorverbandes und vertritt rund 400 Kinder- und Jugendchöre.
Die Chorjugend kümmert sich um die Belange der Kinder- und Jugendchöre innerhalb des Schwäbischen Chorverbandes. Hierzu gehören sowohl inhaltliche, als auch finanzielle und politische Unterstützung. Ein wichtiger Bestandteil sind die regelmäßig stattfindenden Fortbildungen und Tagungen. Mit diesen richtet sich die Chorjugend auch an Interessierte, die keine Mitglieder sind. Ziel ist eine breite Förderung des Singens im Kinder- und Jugendalter. Ein besonderes Anliegen der Chorjugend ist es, dass junge Menschen selbst den Verband gestalten und ihre Interessen vertreten können.
Als außerschulischer Partner der freien Jugendhilfe ist die Chorjugend und ihre Mitglieder dem Schutz der ihr anvertrauten Kinder und Jugendlichen verpflichtet. Durch ein eigenes Schutzkonzept, das auf den Grundlagen der Deutschen Chorjugend aufbaut, stärken wir Kinder und das Kindeswohl.
Wesentlicher Aspekt der Arbeit der Chorjugend ist die Schulung und Weiterbildung der jungen Chorsänger selbst. Durch Musikmentoren und Musiklotsenkurse sowie D-Lehrgänge ist hier die Möglichkeit gegeben, sich innerhalb des Chores zu qualifizieren und das Ansehen des Singens zu stärken. Aktionen und Ideen wie die Chorlotsenausbildung sind bundesweit bisher einzigartig und nur eine von vielen guten Ideen.
Die Chorjugend ist Mitglied in der Deutschen Chorjugend, sowie der Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung. Sie ist Gründungsmitglied der Landesmusikjugend Baden-Württemberg.
Von klein auf
Ein großes Anliegen der Chorjugend ist auch die Förderung des Singens im frühkindlichen Bereich. Durch Seminare und Handreichungen für Menschen, die mit Kindern jeden Alters singen, stärkt die Chorjugend diesen Bereich. Das Qualitätsiegel „Die Carusos“ des Deutschen Chorverbandes bildet dabei den fachlichen Rahmen.
Einige Projekte der Chorjugend
- Musikmentoren und Musiklotsen: Chormusikalische und gruppenpädagogische Ausbildung für Schülerinnen und Schüler.
- D-Lehrgänge: Ausbildung für Sänger*innen
- Tag der Kinderstimme, in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern
Wenn Sie den Chorverband und die Chorjugend mit einer Spende oder Ihrer persönlichen Mitarbeit unterstützen wollen, dann klicken Sie bitte hier für weitere Informationen.