Veranstaltungen - 21 02 2022
Die Bildungsangebote ab September 2022 finden im Rahmen des Kooperationsprojektes Chorakademie Baden-Württemberg statt. Ab Ende Juni sind diese online unter www.chorakademie-bw.de, dann ist auch die Anmeldung möglich.
Schon jetzt sind alle Angebote in der Broschüre ersichtlich.
Kompetenz bringt Chöre und Vereine voran
Egal ob es um Musikalisches oder Organisatorisches geht – mehr Kompetenz ist unverzichtbar und bringt Chöre voran. Unser Veranstaltungsangebot richtet sich an drei Zielgruppen: Vereinsverantwortliche, an Singen und Stimmen Interessierte sowie an ChorleiterInnen. Wir gliedern unser Seminarprogramm in folgende Themenbereiche:
- Chor- und Vereinsmanagement
- Singen und Stimme
- Chorleiterausbildung
- Musik von Anfang an
- Die ältere Stimme
- Online-Seminare
- Chorakademie Baden-Württemberg
- Bildungs-Kooperationspartner
- Mentoren- und Lotsenausbildungen in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium
- Dozenten
Mehr Infos über unserer Ausbildungskonzept – welches Ihnen übrigens auch im Alltag und Beruf nützt – finden Sie in folgendem Dokument: Ausbildungen Schwäbischer Chorverband
- Info & Anmelden »PlochingenSa, 09.10.2021 - 05.03.2022Grundseminar ChorleiterausbildungGCA
- Info & Anmelden »EsslingenDo, 04.11.2021 - 17.07.2022Ausbildung zum Coach für Pop-Chöre an Schulen und in der Sozialen ArbeitSelbstvertrauen und Zusammenhalt stärken durch Pop-Gesang
- Info & Anmelden »RutesheimSa, 12.02.2022 - 30.04.2022Chorleiter-Ausbildung C1 (Vizechorleiterkurs)Aufbaukurs
- Info & Anmelden »WernauDo, 17.02.2022 - 11.03.2022Mitgliedergewinnung im ChorStrategien und Methoden (zweiteiliges Seminar), Teil I online, Teil II in Präsenz
Alltagstaugliche Kompetenzen
Teilnehmer entscheiden sich überwiegend für eine Aus- und Fortbildung beim Schwäbischen Chorverband, um ihre Chöre voranzubringen. Doch Qualifikation ist alltagstauglich! Der Umgang mit Menschen, effiziente Organisation, bewusster Einsatz der Stimme, sicheres Auftreten, sind nur einige der Fähigkeiten, die Sie auch im beruflichen und privaten Alltag weiterbringen. Verstärkt wird die Attraktivität der Seminare und Workshops durch die Zuschüsse, die es möglich machen, gute Dozenten für die Veranstaltungen zu gewinnen.
Fortbildungen machen Spaß und sind Orte des Austauschs
Es inspiriert, mit Gleichgesinnten interessante Stunden und Tage zu verbringen. Der Blick über den Tellerrand der eigenen Erfahrungen hinaus bereichert. Gute Seminare machen einfach Spaß. So können die Aus- und Fortbildungsangebote des Schwäbischen Chorverbandes zu einer schönen und erfüllenden Auszeit werden.
Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg