KC3 – Kinderchorleitungsausbildung, Seminarstart und Aufnahmeprüfung
Chormusik, Gemeinschaft, Zukunft gestalten!
Datum: 05.10.2024 - 06.10.2024
Anmeldeschluss: 05.09.2024
Ort: Plochingen
Beginn - Ende: 05.10. 09:00 - 06.10. 17:00 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Leitung
- Jan Martin Chrost - stellvertretender Musikdirektor der Chorjugend im SCV
- Andreas Schulz - Musikdirektor der Chorjugend im SCV
Dozenten
- Andreas Schulz - Musikdirektor der Chorjugend im SCV
- Jan Martin Chrost - stellvertretender Musikdirektor der Chorjugend im SCV
- Lisa Hummel
- u. a.
Kurzbeschreibung
Gut ausgebildete Kinderchorleiter:innen sind die Zukunft der Chormusik im Land! Lass Dich beim SCV zum:r Kinderchorleiter:in ausbilden. Diese Ausbildung bereitet dich mit speziell auf die Tätigkeit im Kinderchorbereich aufbereiteten Inhalten und durch praxisnahes Lernen auf dein zukünftiges Einsatzgebiet vor. So gehören auch zwei Hospitationsphasen fest zum Konzept.
Zielgruppe
Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren mit musikalischer Vorbildung
Seminarziel
Mit dem Abschluss kannst du als nebenberufliche:r Chorleiter:in durchstarten.
Inhalt
- Stimmphysiologie & Stimmbildung
- Musik & Bewegung
- Theorie & Gehörbildung
- Kommunikation & Organisation
Voraussetzungen
Theorie & Gehörbildung: C2-Chorleiter-Abschluss, Musikmentor:innen oder D2-Ausbildung, Chorpraktisches Klavierspiel: Grundfertigkeiten & ausbildungbegleitender Klavierunterricht, Ausbildungszulassung: Beurteilung im Rahmen des 1. Ausbildungswochenendes.
Veranstaltungsort
- Musikzentrum Baden-Württemberg
Eisenbahnstraße 59
73207 Plochingen
Jugendliche unter 27 Jahren können sich bei der Chorjugend im SCV auf ein Stipendium in Höhe von 400,00 € bewerben. Bei Interesse oder Fragen zu den Rahmenbedingungen etc. einfach bis zum 15. September 2024 einen kurzen Lebenslauf mit Schwerpunkt auf der aktuellen Situation und ein Motivationsschreiben (max. halbe DIN A4-Seite, warum, wofür...) an info@s-chorjugend.de schicken.
Im Rahmen des ersten Wochenendes findet die Eignungsprüfung statt. Bei Nichtbestehend wird lediglich ein Kostenanteil in Höhe von 180,00 € (ermäßigt 150,00 €) erhoben und die restliche Kursgebühr erstattet.
Weitere Termine:
14.07.2024 - Informationsveranstaltung
09.-10.11.2024; 05.-06.04.2025; 17.-18.05.2025 – Ausbildungswochenenden
05.-09.03.2025 – Ausbildungswoche
21.-22.06.2025 - Prüfungswochenende
Anmeldungen & Buchungen
Autor: Johanna Luther-Mikanski am 5. Okt 2024 09:00, Rubrik: Ausbildungen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,