Allgemein
#125StundenChor – Chöre auf dem Weg zum Weltrekord
11.08.2025 - Kategorie: Allgemein
Der Chorverband Berlin (CVB) wird im Jahr 2026 125 Jahre alt. Zu diesem Anlass plant der Verband ein ganzes Jubiläumsjahr, bei dem er die Hauptstadt mit seinen Berliner Chören und zahlreichen Besucher:innen aus Deutschland und der ganzen Welt zum Klingen bringen will. Ein besonderes Highlight des Jahres wird der Weltrekordversuch #125StundenChor vom 21. bis 26. September 2026 sein.
Gemeinsam mit mindestens 250 Chören will der CVB 125 Stunden am Stück singen, ohne Unterbrechung. Dabei kann jeder Chor einen Zeitslot von 30 Minuten auswählen und sich für diesen verbindlich anmelden. In diesen 30 Minuten kann der Chor ein frei gewähltes Programm singen.
Chor lebt, Chor ist vielfältig. Egal ob aus Berlin, aus Deutschland, Europa oder der ganzen Welt, egal ob morgens um acht, zur Primetime am Abend oder mitten in der Nacht. Egal ob Kinder- oder Seniorenchor, egal ob Kiezinitiative, mit Jazzrepertoire oder klassischen Werken – mitsingen können alle mit einem Repertoire von min. 30 Minuten und min. vier Sänger:innen. Der Weltrekordversuch bietet die Möglichkeit andere Chöre und Sänger:innen kennenzulernen und sich gegenseitig zu inspirieren.
Anmeldungen für eine Teilnahme an #125StundenChor sind online unter: www.125stundenchor.de möglich. Aktuell sind bereits 50% der Plätze belegt und es kommen regelmäßig weitere Chöre dazu.
Stattfinden wird der #125StundenChor im ATZE Musiktheater in Berlin. Für Chöre, die nicht aus Berlin kommen, führt der Chorverband Berlin aktuell Gespräche mit Hotels und den Berliner Chören, die Sänger:innen für einzelne Nächte unterbringen können. Bei Fragen rund um den Weltrekordversuch melden Sie sich unter weltrekord@chorverband-berlin.de oder telefonisch unter 030 600 1999 80 beim Projektteam des Chorverbandes Berlin.
Autor: Johannes Pfeffer am 11. Aug. 2025 15:35, Rubrik: Allgemein, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,