S-Chorverband

Schwäbischer Chorverband » Presse

Presse

#zusammenSINGENzurWEIHNACHT

16.11.2020 - Kategorie: Allgemein, Presse, Veranstaltungen, Zeitschrift SINGEN

Dieses Jahr wird Weihnachten anders. Keine komplett gefüllten Kirchen, keine (Groß-) Familien-Treffen, kein gemeinsames Singen von Weihnachtsliedern. Damit jedoch auch dieses Jahr Weihnachten trotz der Corona-Pandemie ein Fest der Gemeinschaft wird und alle, die gerne Weihnachtslieder singen, nicht darauf verzichten müssen, hat die Chorjugend im Schwäbischen Chorverband gemeinsam mit anderen deutschen Chorverbänden das virtuelle Weihnachts-Chor-Projekt #zusammenSINGENzurWEIHNACHT ins Leben gerufen.

Alwin M. Schronen arrangierte dafür die Weihnachtslieder „O du fröhliche“ und „Stille Nacht“, deren Chorstimmen zu Hause oder in virtuellen Chorproben mit Übe-Videos/Playbacks, Noten und Texten geübt werden können. Diese werden ab dem 15. November über www.zusammensingenzurweihnacht.de und die YouTube-, Facebook-, Instagram- und Twitter-Kanäle der Deutschen Chorjugend verbreitet. Daraufhin können sich Singbegeisterte zu Hause aufnehmen und ihre Videos bis zum 29. November über die Webseite www.zusammensingenzurweihnacht.de schicken bzw. uploaden.

Wer das Lied „O du fröhliche“ einsingt, wird Teil des Rekordversuchs zum größten virtuellen WeihnachtsChor – denn nach dem erfolgreichen und preisgekrönten virtuellen Chor-Projekt #zusammenSINGENwirSTÄRKER (Opus Klassik Sonderpreis und Einheitspreis), wird zur Weihnacht mit Einsendungen im fünfstelligen Bereich gerechnet. Alle Einsendungen werden professionell als Multiscreen-Video zusammengeschnitten und ab dem 22.12.2020 im Internet veröffentlicht sowie über das Fernsehen deutschlandweit ausgestrahlt.

Das Ziel: Alle, die gerne Weihnachtslieder singen, können auf diese kreative Weise mit Abstand  zusammen mit tausenden von Menschen singen und alle, die gerne Weihnachtslieder hören, können dem virtuellen WeihnachtsChor #zusammenSINGENzurWEIHNACHT im Wohnzimmer, im Gottesdienst oder bei der Weihnachtsfeier während der Weihnachtstage lauschen und dabei vielleicht das ein oder andere bekannte Gesicht aus allen Teilen Deutschlands entdecken.

Chöre stehen für Zusammenhalt und Gemeinschaft in Vielfalt ‒ auch und insbesondere in schwierigen Zeiten! Chöre, als Orte der Begegnung und der Harmonie, können mehr Liebe in die Welt bringen ‒ insbesondere zur Weihnachtszeit!

Zum Notenheft #zusammenSINGENzurWEIHNACHT

 

Pressekontakt:

Marie-Lena Olma

fragen@zusammensingenzurweihnacht.de

+49 (0)30 847 10 89-61

www.zusammensingenzurweihnacht.de


Werbung

Ausschreibung des Wettbewerbs „Jugendbegleitung. Kultur. Schule.“

13.11.2020 - Kategorie: Allgemein, Presse

Die Stiftung Kulturelle Jugendarbeit richtet den Kulturwettbewerb „Jugendbegleiter. Kultur. Schule.“ trotz Pandemie in Zusammenarbeit mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg zum fünften Mal aus. Schulen und Kooperationspartnern, aber vor allem auch den tätigen Jugendbegleiterinnen und Jugendbegleitern selbst, soll damit für ihre Bemühungen, sich auch in der derzeitig schwierigen Lage zu engagieren, gedankt und ihre Arbeit gewürdigt werden.

Schulen mit einem Jugendbegleiter-Angebot im Bereich der kulturellen Bildung (bspw. Kunstwerkstätten, Kreativ-AGs, Tanz-Kurse, Zirkus-Angebote, Film-AGs …) im Schuljahr 2020/21 können sich ab sofort anmelden und ihre Beiträge einreichen. Anmeldeschluss ist der 30. Juli 2021.

Die Preisträger werden bei der Preisverleihung im Winter 2021 mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro bis 1.000 Euro ausgezeichnet. Die Preise stellt die Stiftung Kulturelle Jugendarbeit zur Verfügung.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular für die Bewerbung finden Sie unter: www.jugendbegleiter.de/wettbewerbe


Vorsichtige Rückkehr zur Konzert- und Probenarbeit der Chöre möglich

3.06.2020 - Kategorie: Allgemein, Presse

Neue Verordnungen zur Corona-Pandemie in Baden-Württemberg

Bitte lesen Sie den aktuellen Text hier.


©2025 Schwäbischer Chorverband - im Musikzentrum BW, Eisenbahnstr. 59, 73207 PlochingenTelefon: 07153 92816-60 - Kontakt - Impressum - AGB - Datenschutz Projekt: agentur einfachpersönlich